Sucht, (sexualisierte) Gewalt und/oder psychische Erkrankungen in deiner Familie.
Wir helfen dir!
Videoclip "Dein Zuhause ist der Horror?"
Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Kampagne zum 20jährigen Jubiläum von KidKit. Hier findet ihr das dazugehörige Plakat:
Musikvideo "Wir können Dich hören"
Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Song ist auch online erhältlich. Der Erlös des Verkaufs geht zu 100% an KidKit. Hier geht es zum Download:
Musikvideo "Komm, wir schaffen das!"
Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln. Der Song ist auch online erhältlich, der Erlös geht an KidKit:
Videoclip "Du bist nicht allein!"
Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit der Cornelius Stiftung.
Schirmherrschaft: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2017.
NEUIGKEITEN
Appell Koalitionsverhandlungen
KidKit hat gemeinsam mit NACOA Deutschland, unserem Verbundspartner im Projekt "Hilfen im Netz", einen Appell an die Koalitionäre von CDU/CSU und SPD geschrieben. Wir bitten sie darum, sich in den entsprechenden Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen dafür einzusetzen, eine langfristige Finanzierung der Online-Plattform abzusichern.
Lina Larissa Strahl: Botschafterin für "Hilfen im Netz"
Die Singer-Songwriterin und Schauspielerin Lina Larissa Strahl ist neue Botschafterin für unserer Verbundprojekt hilfenimnetz.de mit NACOA Deutschland. Am 21.02. wurde dies auf einer Pressekonferenz mit dem Bundesdrogenbeauftragten, Burkhard Blienert, in Berlin verkündet. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung!
COA-Aktionswoche, Pressemitteilung
Vom 16.-22. Februar 2025 findet die Aktionswoche für Kinder, Jugendliche und erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien statt. Unser Verbundpartner NACOA Deutschland organisiert die Woche unter dem Motto „#ICHWERDELAUT“.
https://coa-aktionswoche.de und https://www.instagram.com/nacoadeutschland
Zum Auftakt fand am 13.02. eine Pressekonferenz statt, an der auch KidKit beteiligt war. Hier findet ihr die Pressemitteilung dazu.
Besuch des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Lauterbach
Am 07.02.25 besuchte uns der Bundesgesundheitsminister, Prof. Dr. Lauterbach, im KidKit-Büro, um einen aktuellen Stand zu KidKit und "Hilfen im Netz" vermittelt zu bekommen. Hier wurde auch eine Weiterfinanzierung von "Hilfen im Netz" angesprochen, nachdem der Bundestag den Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ einstimmig angenommen hat.
LinkClip für KidKit

Seitenstark stellt in seinem Projekt "LinkClips" verschiedene sichere Kinderwebseiten mit kurzen Clips vor. Das Maskottchen Starky dient dabei als Präsentator. Am 6. Februar wurde auch ein Clip zu KidKit veröffentlicht, worüber wir uns sehr freuen. Schaut mal rein: https://linkclips.de/themen/gesellschaft/kidkitde#infos
Neuer Gruppenchat
Zusammen ist vielleicht besser als allein? Kommt in unseren Gruppenchat: einmal im Monat, eine Stunde, durch KidKit-Berater:innen moderiert! Hier könnt ihr euch anmelden.
Fortbildungs- und Supervisionsangebot

Unsere Kolleg:innen von NACOA bieten im Rahmen unseres gemeinsamen Projekts "Hilfen im Netz" regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen für Fachkräfte an: kostenfrei und online. Hier geht’s zur Anmeldung.
Artikel Schulwelt NRW
Unsere Projektleitung, Anna Buning, hat einen Artikel über KidKit für das Magazin Schulwelt NRW geschrieben, der im August 2024 veröffentlicht wurde.
Hier könnt ihr den Artikel lesen.
Besuch des Bundesdrogenbeauftragten
Am 23.09.24 war Herr Blienert, der Beauftragte für Sucht- und Drogenfragen der Bundesregierung, bei uns in Köln, um sich über unser Verbundprojekt Hilfen im Netz mit NACOA Deutschland zu informieren. Thema war dabei auch die unklare Fortführung der gemeinsamen Hilfeangebote nach Projektende.
Wir bedanken uns sehr für den Besuch!
Chat-Beratung
Mail-Beratung

Trau dich
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Du kannst jederzeit eine Mail schreiben.
Schreib uns