Sucht
Glücksspielsucht
Psychische Erkrankung
Gewalt
Sexualisierte Gewalt

Sucht, (sexualisierte) Gewalt und/oder psychische Erkrankungen in deiner Familie.
Wir helfen dir!

Videoclip "Dein Zuhause ist der Horror?"

Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Laden von externen Inhalten zulassen.

Unsere Kampagne zum 20jährigen Jubiläum von KidKit. Hier findet ihr das dazugehörige Plakat:

Musikvideo "Wir können Dich hören"

Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Laden von externen Inhalten zulassen.

Der Song ist auch online erhältlich. Der Erlös des Verkaufs geht zu 100% an KidKit. Hier geht es zum Download:

Musikvideo "Komm, wir schaffen das!"

Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Laden von externen Inhalten zulassen.

In Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln. Der Song ist auch online erhältlich, der Erlös geht an KidKit:

Videoclip "Du bist nicht allein!"

Sie müssen dem Laden von externen Inhalten zustimmen um Videos abzuspielen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Laden von externen Inhalten zulassen.

In Zusammenarbeit mit der Cornelius Stiftung.
Schirmherrschaft: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2017.

NEUIGKEITEN

Plakatkampagne

Am 1. September 2023 ist unsere neue Plakatkampagne in Bussen und Bahnen in Köln gestartet. Ein weiterer Baustein unserer Aktionen zum 20jährigen Jubiläum in diesem Jahr.

Besuch der Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Bild v.l.n.r.: Anna Buning (Leitung KidKit), Sven Lehmann (Parlamentarischer Staatssekretär), Markus Wirtz (Geschäftsführer Drogenhilfe Köln), Lisa Paus (Bundesfamilienministerin), Christian Möbius (Vorstand Drogenhilfe Köln e.V.)

Am 27.08.22 besuchten die Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Parlamentarische Staatssekretär Sven Lehmann die Drogenhilfe Köln, um sich über KidKit zu informieren. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert aktuell den Ausbau unserer Hilfe-vor-Ort-Datenbank durch Angebote für Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken Eltern. Der Besuch unterstreicht aber auch die hohe Relevanz, die das Ministerium den verschiedenen KidKit-Themen zuschreibt.

Happy birthday KidKit!

Am 2. August 2003 sind die Website und die Online-Beratung von KidKit ans Netz gegangen. Aus diesem Anlass starten wir eine neue öffentlichkeitswirksame Kampagne und beginnen mit der Veröffentlichung unseres Animationsclip „Dein Zuhause ist der Horror?“, den ihr oben, aber auch hier findet.

KidKit in der Corona-Pandemie

Die Kölnische Rundschau, der Kölner Stadt-Anzeiger und das Magazin Chrismon berichteten über Veränderungen bei KidKit in der Corona-Pandemie und die stark gestiegene Anzahl von Beratungsanfragen, wozu jeweils ein Interview mit unserer Projektleitung Anna Buning geführt wurde.

Hier könnt ihr die Artikel lesen:

Kölnische Rundschau

Kölner Stadt-Anzeiger

Zeitschrift Chrismon

Bild: CDC (Unsplash)

Neue Schirmherrin: Martina Voss-Tecklenburg

Wir sind stolz und freuen uns sehr, dass die Bundestrainerin der Frauen-Fußballnationalmannschaft, Martina Voss-Tecklenburg, zum 20jährigen Jubiläum die Schirmherrschaft über KidKit übernommen hat. Hier könnt ihr euch die Pressemitteilung dazu durchlesen.

Bild: Deutscher Fußball-Bund

Launch hilfenimnetz.de und assisto

Seit dem 15. Februar ist die neue Website hilfenimnetz.de online, die wir zusammen mit NACOA Deutschland entwickelt haben. Schaut mal rein! Wir wollen mit dem Projekt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch schneller und übersichtlicher bundesweite Hilfeangebote bei sucht- und psychisch kranken Eltern aufzeigen.

Gleichzeitig wechseln wir zu der Beratungsplattform assisto für unsere Online-Beratungsangebote. Falls es dabei zu technischen Problemen kommt, meldet euch gerne unter info@kidkit.de.

Hier findet hier unsere gemeinsame Pressemitteilung dazu.