Wir sind für dich da!

Unsere Beratung
Wir sind für dich da und zeigen dir, dass du nicht alleine bist!
In unserer Beratung nehmen wir dich und deine Gefühle und Sorgen ernst. Wir möchten dich ermutigen, deine Erlebnisse, Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Wir zeigen dir, dass du nicht Schuld an den Problemen deiner Eltern bist und auch nicht verantwortlich dafür bist, diese zu lösen! Du stehst mit deinem Wohl und deinen Wünschen bei uns im Mittelpunkt.
Dir stehen drei Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung:
1. Mail-Beratung: Hier werden die Nachrichten in deinem individuellen KidKit-Postfach hinterlegt. Alle Beratungen kannst du dort jederzeit lesen und/oder löschen.
2. Geplanter Chat (Einzel & Gruppe): Es können Termine gebucht werden, um sich mit einem:r KidKit-Berater:in im Chat zu verabreden.
3. Live-Chat: Im Live-Chat kannst du uns direkt ohne Anmeldung schreiben und du bekommst eine Antwort, sobald ein:e Berater:in deine Nachricht liest.
Was sind die Vorteile der Online-Beratung?
Online-Beratung ist immer und überall zugänglich. Durch die Anonymität kann es dir leichter fallen, unangenehme Themen anzusprechen. Du bestimmst über die Themen und über das Tempo. Das Schreiben kann dabei helfen, die eigenen Gedanken zu sortieren. Du kannst deine Nachrichten und unsere Antworten mehrmals lesen und musst nicht direkt reagieren. Nimm dir die Zeit, die du brauchst.
Hilfe vor Ort
Wenn die Online-Beratung nicht (mehr) die geeignete Hilfe für dich ist, unterstützen wir dich dabei, Hilfeangebote in deiner Nähe zu finden. Gerne stellen wir auch den Kontakt zu passenden Stellen her, wenn du das möchtest!
Nutzungsbedingungen
1. Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10-21 Jahren aus sucht-, psychisch- oder gewaltbelasteten Familien.
2. Unsere Beratung ist kostenlos.
3. Antwortzeit: Erste Mail-Anfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet. Am Wochenende oder an Feiertagen kann es auch mal länger dauern. Im Beratungsverlauf erhältst du mindestens einmal pro Woche eine Antwort.
4. Berater:innen: Du erhältst eine individuelle Beratung durch eine:n gleichbleibende:n Berater:in. Bei Krankheit und Urlaub bieten wir dir eine Vertretung an. Die Mails werden von unseren ehrenamtlichen ausgebildeten Berater:innen beantwortet. Anfragen zu sexualisierter Gewalt und die Chat-Beratung werden von unseren hauptamtlichen ausgebildeten Berater:innen durchgeführt.
4. Vertraulichkeit: Die Beratung ist vertraulich. Unsere Berater:innen unterliegen der Schweigepflicht und dürfen nur bei konkreter Suizidankündigung oder bei akuter Gefahr für dein körperliches oder seelisches Wohl Daten und Informationen weitergeben.
5. Anonymität: Du kannst anonym bleiben. Du musst deinen Namen nicht angeben, sondern meldest dich mit einem selbst gewählten Nicknamen und einem Passwort an. Der Live-Chat ist sogar ohne Anmeldung möglich. Du kannst deine E-Mail-Adresse aber freiwillig angeben, falls du die Passwort-Vergessen-Funktion nutzen möchtest. Über deine E-Mail-Adresse kannst du auch über eine Antwort oder eine Chat-Terminbestätigung in deinem KidKit-Postfach informiert werden.
6. Probleme im Zusammenhang mit bestimmten eigenen psychischen oder Suchterkrankungen können nicht in einer Online-Beratung bearbeitet werden.
7. KidKit bietet keine Rechtsberatung an, aber wir können versuchen, dir weitere Links und Hinweise zu geben, wo du diese Form der Beratung bekommst.
8. Datensicherheit: Die Nachrichten werden über ein sicheres System (assisto) übertragen und auf dem Server gespeichert. Die Sicherheit der Daten kann nur auf dem Server und auf dem Weg vom und zum Server garantiert werden. Wenn Daten lokal auf der Festplatte gespeichert werden, steht das außerhalb unseres Wirkungsfeldes.
Chat-Beratung
Hilfe vor Ort

Beratungsstellen
Adressen von Hilfe- und Beratungseinrichtungen in deiner Nähe, die du kontaktieren kannst.
Soforthilfe

Telefonseelsorge
Hier kannst du jederzeit (24 Stunden/Tag) kostenlos anrufen.